Gleichgangzylinder


Technische Unterlagen
ZG 1611 – Norm- Hydraulikzylinder (ISO 6020/1) – Nenndruck 160 bar mit beidseitiger Kolbenstange
Gut zu wissen: Diese Hydraulikzylinder haben eine beidseitig austretende Kolbenstange. Ihre Bauteile entsprechen im Wesentlichen denen der genormten Baureihe ZBD 1611.
- genormte Befestigungsarten A, MT4, MF3, MF1 wurden durch eine Fußbefestigung ergänzt
- für ein breites Anwendungsspektrum in mehreren Dichtungsvarianten und mit unterschiedlichen Kolbenstangenwerkstoffen zur Wahl
- in Ergänzung der nach ISO-Norm 6020/1 und VW-Norm 39D920 konzipierten STORZ Hydraulikzylinder ZBD 1611 entwickelt
- jedem Kolbendurchmesser standardmäßig zwei Kolbenstangendurchmesser mit den entsprechenden Flächenverhältnissen j=1,4 und j=2 zugeordnet
Technische Daten
Nenndruck: | 160 bar (16 MPa) |
Statischer Prüfdruck: | 240 bar (24 MPa) |
Kolbendurchmesser: | 25-200 mm |
Flächenverhältnis j: | 1,4 und 2 |
Temperaturbereich: | -20…+80 °C |
Viskositätsbereich: | 10…600 mm²/s |
Hubgeschwindigkeit: | 0 – 1 m/s je nach Dichtungsvariante |
Betriebsmedium: | Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten HFA,- HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich |
Befestigungsarten

A Grundbauform

MT4 Schwenkzapfen

MF3 runder Flansch am Zylinderkopf

MF1 eckiger Flansch am Zylinderkopf

MS2 Zylinder mit Fußbefestigung


Technische Unterlagen
ZG 1605 – Norm- Hydraulikzylinder (ISO 6020/2) – Nenndruck 160 bar mit beidseitiger Kolbenstange
Gut zu wissen: Diese Hydraulikzylinder sind nach dem Baukastenprinzip aufgebaut und haben eine beidseitig austretende Kolbenstange. Zylinderrohr, Zylinderkopf und -boden sind durch Zuganker miteinander verbunden – die konsequente Ergänzung der international genormten 160 bar-Zuganker-Zylinderreihe.
Ihre Bauteile entsprechen im Wesentlichen der genormten Baureihe ZBD 1605.
- jedem Kolbendurchmesser sind zwei Kolbenstangendurchmesser zugeordnet
- hoher Verfügbarkeitsgrad, lagergängige Ersatzteile und zukunftssichere Konstruktion
- in Ergänzung der nach ISO 6020/2 und DIN 24554 konzipierten Storz Hydraulikzylinder Reihe ZBD 1605 entwickelt.
- 3 Befestigungsarten standardmäßig zur Verfügung
- für ein breites Anwendungsspektrum mehrere Dichtungsvarianten zur Auswahl
Technische Daten
Nenndruck: | 160 bar (16 MPa) |
Statischer Prüfdruck: | 240 bar (24 MPa) |
Kolbendurchmesser: | 25-200 mm |
Flächenverhältnis j: | 1,25 und 2 |
Temperaturbereich: | -20…+80 °C |
Viskositätsbereich: | 10…600 mm²/s |
Hubgeschwindigkeit: | 0 – 0,5 m/s je nach Dichtungsvariante |
Betriebsmedium: | Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten HFA-, HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführung möglich |
Befestigungsarten

ME5 rechteckiger Flansch am Zylinderkopf

MS2 seitliche Fußbefestigung

MT4 Schwenkzapfen variabel


Technische Unterlagen
ZG 2511 – Norm- Hydraulikzylinder (DIN 24333) – Nenndruck 250 bar mit beidseitiger Kolbenstange
Gut zu wissen: Diese Hydraulikzylinder haben eine beidseitig austretende Kolbenstange. Ihre Bauteile entsprechen im Wesentlichen der genormten Baureihe ZBD 2511.
- für ein breites Anwendungsspektrum in 3 Befestigungsarten, sowie mehrere Dichtungsvarianten und Kolbenstangenwerkstoffe zur Verfügung
- in Ergänzung der nach ISO-Norm 6022, DIN-Norm 24333 und VW-Norm 39D921 konzipierten STORZ Hydraulikzylinder Reihe ZBD 2511 entwickelt
- jedem Kolbendurchmesser standardmäßig zwei Kolbenstangendurchmesser mit den entsprechenden Flächenverhältnissen j=1,6 und j=2 zugeordnet
Technische Daten
Nenndruck: | 250 bar (25 MPa) |
Statischer Prüfdruck: | 375 bar (37,5 MPa) |
Kolbendurchmesser: | 40-250 mm (größer als Sonderausführung) |
Flächenverhältnis j: | 1,6 und 2 |
Temperaturbereich: | -20…+80 °C |
Viskositätsbereich: | 10…600 mm²/s |
Hubgeschwindigkeit: | 0 – 1 m/s je nach Dichtungsvariante |
Betriebsmedium: | Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten HFA,- HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich |
Befestigungsarten

A Grundbauform

MT4 Schwenkzapfen
