Differentialzylinder

produkte_gray
Hydraulikzylinder nach DIN, ISO
ZBD 1001
Norm- Hydraulikzylinder (DIN 24336) - Nenndruck 100 bar (10 MPa)
zbd1001_1535

Technische Unterlagen


ZBD 1001 – ND 100 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [2.6 MB]

ZBD 1001 – ND 100 bar – Data sheet english

PDF-Dokument [2.0 MB]

Passende Befestigungsteile DIN 24337

PDF-Dokument [775.3 KB]

ZBD 1001 Differential Hydraulikzylinder (DIN 24336) – Nenndruck 100 bar (10 MPa)


Gut zu wissen: Die STORZ Differential Hydraulikzylinder der Normzylinder Reihe ZBD 1001 mit Betriebsdruck 100 bar und Einbauabmessungen nach DIN 24336, sind mit anderen Fabrikaten im Rahmen dieser Norm voll austauschbar.

  • logische und konsequente Ergänzung der bereits nach ISO 6022 (250 bar) und ISO 6020/1 (160 bar) genormten Reihen
  • bereits genormte Anbauteile können bei allen Zylinderreihen nach DIN 24333, ISO 6022, ISO 6020/1 und DIN 24336 eingesetzt werden
  • 11 Befestigungsarten für extra breites Anwendungsspektrum

Technische Daten


Nenndruck: 100 bar (10 MPa)
Statischer Prüfdruck: 150 bar (15 MPa)
Kolbendurchmesser: 25-100mm
Flächenverhältnis: 1,25
Temperaturbereich -20…+80°C
Viskositätsbereich: 10…600 mm2/s
Hubgeschwindigkeit: 0 – 0,5 m/s
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, 51525
(Andere als Sonderausführung möglich)

Befestigungsarten

1001_a-
1001_b-
1001_ca-
1001_cb-
1001_caa-
1001_cc-
1001_cd-
1001_da-
1001_db-
1001_ea-
1001_eb-
ZBD 1611
Norm- Hydraulikzylinder (ISO 6020/1) - Nenndruck 160 bar (16 MPa)
differential cylinder_zbd1611_

Technische Unterlagen


ZBD 1611 – ND 160 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [1.7 MB]

Passende Befestigungsteile DIN 24337

PDF-Dokument [775.3 KB]

ZBD 1611 – Differential Hydraulikzylinder (ISO 6020/1) – Nenndruck 160 bar (16 MPa)


Gut zu wissen: Die STORZ Differential Hydraulikzylinder der Normzylinder Reihe ZBD 1611 für den Betriebsdruck von 160 bar, entspricht der ISO-Norm 6020/1 und VW-Norm 39D920.

  • internationale Austauschbarkeit dank der Festlegung der Befestigungsmaße, Einbaulänge, Flächenverhältnisse, Kolbenstangenenden und Anschlussgewinde
  • gleiche Einbauabmessungen für Zylinder mit und ohne Endlagendämpfung
  • jedem Kolbendurchmesser standardmäßig zwei Stangendurchmesser zugeordnet (entsprechende Flächenverhältnisse j=1,4 und j=2)
  • Leitungsanschlüsse, Entlüftungen und Drosselschrauben in ihrer Position frei wählbar
  • standardmäßig 8 genormte Befestigungsarten und 6 Dichtungsvarianten

Technische Daten


Nenndruck: 160 bar (16 MPa)
Statischer Prüfdruck: 240 bar (24 MPa)
Kolbendurchmesser: 25-200 mm
Flächenverhältnis j: 1,4 und 2
Temperaturbereich -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0 – 1 m/s je nach Dichtungsvariante
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten HFA-, HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich

Befestigungsarten

1611_a
1611_mt4
1611_mf3
1611_mf4
1611_mf1
1611_mf2
1611_mp4
1611_mp6
1611_ms2
ZBI 1611
Norm- Hydraulikzylinder (ISO 6020/1) - Nenndruck 160 bar (16 MPa) Induktivabfrage
zbi1611_1535

Technische Unterlagen


ZBI 1611 – ND 160 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [284.0 KB]

Passende Befestigungsteile DIN 24337

PDF-Dokument [775.3 KB]

ZBI 1611 –  Differential Hydraulikzylinder (ISO 6020/1) – Nenndruck 160 bar (16 MPa) Induktivabfrage


Gut zu wissen: Der STORZ Differential Hydraulikzylinder ZBI 1611 wurde als Ergänzung zum Normzylinder ZBD 1611 entwickelt. Die Hydraulikzylinder haben eingebaute Näherungsschalter zur Meldung der Endlage.

  • zur elektrischen Überwachung der Kolbenendlage, Hubzahl oder Hubfolge ganz ohne aufwendige Konstruktionen für die Befestigung äußerer Endschalter
  • ausgelegt auf einen Nenndruck von 160 bar
  • für einen breiten Anwendungsbereich in 8 Befestigungsarten und 6 Dichtungsvarianten zur Verfügung
  • Einbauabmessungen entsprechend ISO 6020/1 und VW 39D920
  • kompakte, berührungslose Näherungsschalter druckfest bis 500 bar
  • elektrischer Anschluss per Steckverbindung

Technische Daten


Nenndruck: 160 bar (16 MPa)
Statischer Prüfdruck: 240 bar (24 MPa)
Kolbendurchmesser: 40-125 mm
Flächenverhältnis j: 1,4 und 2
Temperaturbereich: -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0 – 1 m/s je nach Dichtungsvariante
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten
HFA,- HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich

Elektrische Daten


Betriebsspannung U: 10-30 V
Schaltabstand Sr: 1,2 +/-0,2 mm
Schalthysterese: <20% vom Schaltabstand
Leerlaufstrom: <=10 mA
Strombelastbarkeit IA: <=200 mA (bei 80 °C)
Reproduzierbarkeit R: <=5 %
Schaltfrequenz: 1 kHz
Betriebstemperatur: -20…+80 °C
Ausgangsfunktion: Schließer
Reststrom IR: <=80 µA im Lastkreis bei gesperrtem Schalter

Mechanische Daten


Gehäusewerkstoff: Werkstoff-Nr.: 4104
Anschlussart: Steckverbindung
Kabelart: 3m Kabel, 3×0,34 mm
Schutzart: DIN 40050 IP68

Befestigungsarten

zbi1611_a
zbi1611_mt4
zbi1611_mf3
zbi1611_mf4
zbi1611_mf1
zbi1611_mf2
zbi1611_mp4
zbi1611_mp6
zbi1611_ms2
ZW/ZWAS 1611
Norm- Hydraulikzylinder (ISO 6020/1) - Nenndruck 160 bar mit eingebautem Wegmesssystem
differentialzylinder_zbd1606_zwas1611_

Technische Unterlagen


ZW/ZWAS 1611 – ND 160 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [1.2 MB]

Weggeber für ZW/ZWAS 1611

PDF-Dokument [3.1 MB]

Passende Befestigungsteile DIN 24337

PDF-Dokument [775.3 KB]

ZW/ZWAS 1611 – Differential Hydraulikzylinder (ISO 6020/1) – Nenndruck 160 bar mit eingebautem Wegmesssystem


Gut zu wissen: STORZ Differential Hydraulikzylinder der Baureihe ZW 1611 bzw. ZWAS 1611 mit Betriebsdruck 160 bar sind mit einem Wegmesssystem ausgerüstet. Die Grundkonstruktion dieser Hydraulikzylinder ist von unserem Normzylinder ZBD 1611 abgeleitet. Die Einbaumaße entsprechen im Wesentlichen der ISO 6020/1 und VW 39D920. Wir verwenden Wegmesssysteme im Standard von MTS oder Balluff.

  • für einen breiten Anwendungsbereich in 5 Befestigungsarten zur Verfügung
  • Betriebsdruck 160 bar (16 MPa)
  • Kolbendurchmesser von 32 – 200 mm (ab Kolbendurchmesser 40 mm standardmäßig zwei Stangendurchmesser mit den Flächenverhältnissen j=1,4 und j=2)
  • für Wegmesssysteme verschiedener Hersteller
  • gewählte Dichtungen und Kolbenstangenoberflächen und -werkstoffe zum Einsatz unter verschiedensten Bedingungen
  • wahlweise mit einer angebauten Ventilanschlussplatte lieferbar
  • auf Wunsch auch mit aufgebautem Proportional- oder Servoventil
  • für Ventilanschlussplatten und evtl. mitzuliefernde Proportional- und Servoventile standardmäßig mit den Lochbildern NG6 und NG10 nach ISO 4401
  • Gehäuse des Wegmesssystems durch Schutzrohr gegen mechanische Beschädigungen von außen geschützt
  • Als Sonderversion auch mit MP6 Schwenkauge verfügbar

Bitte beachten: Linearitätsabweichung, Systemauflösung und Reproduzierbarkeit sind aus den Datenblättern der Wegaufnehmer ersichtlich.

Technische Daten


Nenndruck: 160 bar (16 MPa)
Statischer Prüfdruck: 240 bar (24 MPa)
Kolbendurchmesser: 32-200 mm (andere auf Anfrage)
Flächenverhältnis j: 1,4 und 2
Temperaturbereich -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0-1 m/s je nach Dichtungsvariante
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten HFA,- HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich

Befestigungsarten

Befestigungsarten für Baureihe ZW 1611 (ohne Anschlußplatte)

zw1611_a
zw1611_mt4
zw1611_mf3
zw1611_mf1
zw1611_ms2

Befestigungsarten für Baureihe ZWAS 1611 (mit Anschlußplatte)

zwas1611_a
zwas1611_mt4
zwas1611_mf3
zwas1611_mf1
zwas1611_ms2
ZBD 1605
Norm- Hydraulikzylinder (DIN 24554) - Nenndruck 160 bar (16 MPa) – Zugankerbauart
differentialzylinder_zbd1605_

Technische Unterlagen


ZBD 1605 – ND 160 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [4.5 MB]

Passende Befestigungsteile DIN 24555/24556

PDF-Dokument [610.6 KB]

ZBD 1605 – Differential Hydraulikzylinder (DIN 24554) – Nenndruck 160 bar (16 MPa) – Zugankerbauart


Gut zu wissen: Der STORZ Differential Hydraulikzylinder der Normzylinder Reihe ZBD 1605 für den Betriebsdruck von 160 bar entspricht der DIN 24 554.

  • internationale Austauschbarkeit dank der Festlegung der Befestigungsmaße, Einbaulänge, Flächenverhältnisse, Kolbenstangenenden und Anschlussgewinde
  • gleiche Einbauabmessungen für Zylinder mit und ohne Endlagendämpfung
  • jedem Kolbendurchmesser standardmäßig zwei Stangendurchmesser zugeordnet (entsprechende Flächenverhältnisse j=1,25 und j=2)
  • standardmäßig 5 genormte Befestigungsarten und 5 Dichtungsvarianten zur Wahl

Technische Daten


Nenndruck: 160 bar (16 MPa)
Statischer Prüfdruck: 240 bar (24 MPa)
Kolbendurchmesser: 40-250 mm
Flächenverhältnis j: 1,6 und 2
Temperaturbereich -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0 – 1 m/s je nach Dichtungsvariante
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten HFA-, HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführung möglich

Befestigungsarten

1605_me5
1605_me6
1605_mp5
1605_mt4
1605_ms2
ZB 2001
Norm Hydraulikzylinder (Storz Standard) - Nenndruck 160 bar (16 MPa)
differential cylinder_zbd1606_zb2001_

Technische Unterlagen


ZB 2001 – ND 160 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [1.4 MB]

Passende Befestigungsteile DIN 24337

PDF-Dokument [775.3 KB]

ZB 2001 – Differential Hydraulikzylinder (Storz Standard) – Nenndruck 160 bar (16 MPa)


Gut zu wissen: Die STORZ Differential Hydraulikzylinder Reihe ZB 2001 ist eine für den allgemeinen Industrieeinsatz konzipierte Zylinderreihe in Schweißkonstruktion mit 160 bar Betriebsdruck.

  • für ein breites Anwendungsspektrum in 6 verschiedene Befestigungsarten und mehrere Dichtungsvarianten zur Verfügung
  • enge Durchmesserabstufung für eine technisch optimale und kostengünstige Auslegung von Hydroanlagen
  • standardmäßig für eine Zylindergröße 2 Kolbenstangendurchmesser zur Verfügung (j=1,4 und j=2)
  • Kolbenstangen wahlweise hartverchromt, induktionsgehärtet oder induktionsgehärtet und hartverchromt

Technische Daten


Nenndruck: 160 bar (16 MPa)
Statischer Prüfdruck: 240 bar (24 MPa)
Flächenverhältnis j: 1,4 und 2
Temperaturbereich: -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0-0,5 m/s
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten
HFA-, HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich

Befestigungsarten

2001_s
2001_sg
2001_f
2001_p
2001_sz
2001_l
ZBD 2511
Norm- Hydraulikzylinder (DIN 24333) - Nenndruck 250 bar (25 MPa)
differential cylinder_zw2511_

Technische Unterlagen


ZBD 2511 – ND 250 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [1.4 MB]

Passende Befestigungsteile DIN 24337

PDF-Dokument [775.3 KB]

ZBD 2511 – Differential Hydraulikzylinder (ISO 6022) – Nenndruck 250 bar (25 MPa)


Gut zu wissen: Die STORZ Differential Hydraulikzylinder der Normzylinder Reihe ZBD 2511 für den Betriebsdruck von 250 bar entspricht der ISO-Norm 6022, DIN-Norm 24333 und VW-Norm 39D921.

  • internationale Austauschbarkeit dank der Festlegung der Befestigungsmaße, Einbaulänge, Flächenverhältnisse, Kolbenstangenenden und Anschlussgewinde
  • gleiche Einbauabmessungen für Zylinder mit und ohne Endlagendämpfung
  • jedem Kolbendurchmesser standardmäßig zwei Stangendurchmesser zugeordnet (entsprechende Flächenverhältnisse j=1,6 und j=2)
  • standardmäßig 5 genormte Befestigungsarten und 6 Dichtungsvarianten
  • Leitungsanschlüsse, Entlüftungen und Drosselschrauben in ihrer Position frei wählbar

Technische Daten


Nenndruck: 250 bar (25 MPa)
Statischer Prüfdruck: 375 bar (37,5 MPa)
Kolbendurchmesser: 40-250 mm (größer als Sonderausführung)
Flächenverhältnis j: 1,6 und 2
Temperaturbereich -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0 – 1 m/s je nach Dichtungsvariante
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten HFA,- HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich

Befestigungsarten

2511_a
2511_mt4
2511_mf3
2511_mf4
2511_mp4
2511_mp6
ZBD 2512
Differential Hydraulikzylinder (CDH1) - Nenndruck 250 bar (25 MPa)
differential cylinder_zbd1606_2512_

Technische Unterlagen


ZBD 2512 (CDH1) – ND 250 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [2.5 MB]

PDF-Dokument [235 KB]

ZBD 2512 – Differential Hydraulikzylinder (CDH1) – Nenndruck 250 bar (25 MPa)


Gut zu wissen: Die STORZ Differential Hydraulikzylinder Normzylinder Reihe ZBD 2512 für den Betriebsdruck 250 bar ist austauschbar mit der CDH1 Baureihe.

  • internationale Austauschbarkeit dank der Festlegung der Befestigungsmaße, Einbaulänge, Flächenverhältnisse, Kolbenstangenenden und Anschlussgewinde
  • gleiche Einbauabmessungen für Zylinder mit und ohne Endlagendämpfung
  • jedem Kolbendurchmesser standardmäßig zwei Stangendurchmesser zugeordnet
  • standardmäßig 6 Befestigungsarten und 6 Dichtungsvarianten zur Wahl
  • Position des Leitungsanschlusses sowie Entlüftung, Anlaufventil und Drosselschraube frei wählbar, Standard (genannte Reihenfolge) 1,2,3,4.

Bitte beachten: Anbauteile bitte separat bestellen.

Technische Daten


Nenndruck: 250 bar (25 MPa)
Statischer Prüfdruck: 375 bar (37,5 MPa)
Kolbendurchmesser: 40-250 mm (größer als Sonderausführung)
Flächenverhältnis j: 1,6 und 2
Temperaturbereich -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0 – 1 m/s je nach Dichtungsvariante
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten HFA,- HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich

Befestigungsarten

2512_mt4
2512_mf3
2512_mf4
2512_mp3
2512_mp5
2512_ms2
ZBI 2511
Norm- Hydraulikzylinder (DIN 24333) - Nenndruck 250 bar (25 MPa) Induktivabfrage
zbi2511_1535

Technische Unterlagen


ZBI 2511 – ND 250 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [2.2 MB]

Passende Befestigungsteile DIN 24337

PDF-Dokument [775.3 KB]

ZBI 2511 – Differential Hydraulikzylinder (ISO 6022) – Nenndruck 250 bar (25 MPa) Induktivabfrage


Gut zu wissen: Die STORZ Differential Hydraulikzylinder ZBI 2511 wurde als Ergänzung zum Normzylinder ZBD 2511 entwickelt. Die Hydraulikzylinder haben eingebaute Näherungsschalter zur Meldung der Endlage.

  • zur elektrischen Überwachung der Kolbenendlage, Hubzahl oder Hubfolge ganz ohne aufwendige Konstruktionen für die Befestigung äußerer Endschalter
  • ausgelegt auf einen Betriebsdruck von 250 bar
  • für einen breiten Anwendungsbereich in 5 Befestigungsarten und 6 Dichtungsvarianten zur Verfügung
  • Einbauabmessungen entsprechend ISO 6022, DIN 24 333 und VW 39D921
  • kompakte, berührungslose Näherungsschalter druckfest bis 500 bar
  • elektrischer Anschluss per Steckverbindung

Technische Daten


Nenndruck: 250 bar (25 MPa)
Statischer Prüfdruck: 375 bar (37,5 MPa)
Kolbendurchmesser: 40-250 mm (größer als Sonderausführung)
Flächenverhältnis j: 1,6 und 2
Temperaturbereich: -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0 – 1 m/s je nach Dichtungsvariante
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten
HFA,- HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich

Elektrische Daten


Betriebsspannung U: 10-30 V
Schaltabstand Sr: 1,2 +/-0,2 mm
Schalthysterese: <20% vom Schaltabstand
Leerlaufstrom: <=10 mA
Strombelastbarkeit IA: <=200 mA (bei 80 °C)
Reproduzierbarkeit R: <=5 %
Schaltfrequenz: 1 kHz
Betriebstemperatur: -20…+80 °C
Ausgangsfunktion: Schließer
Reststrom IR: <=80 µA im Lastkreis bei gesperrtem Schalter

Mechanische Daten


Gehäusewerkstoff: Werkstoff-Nr.: 4104
Anschlussart: Steckverbindung
Kabelart: 3m Kabel, 3×0,34 mm
Schutzart: DIN 40050 IP68

Schaltbild


zbi-2511_circuit diagram

Befestigungsarten

zbi2511_a
zbi2511_mt4
zbi2511_mf3
zbi2511_mf4
zbi2511_mp4
zbi2511_mp6
ZW/ZWAS 2511
Norm- Hydraulikzylinder (DIN 24333) - Nenndruck 250 bar mit eingebautem Wegmesssystem
differential cylinder_zw2511_

Technische Unterlagen


ZW/ZWAS 2511 – ND 250 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [6.2 MB]

Weggeber für ZW/ZWAS 2511

PDF-Dokument [3.1 MB]

Passende Befestigungsteile DIN 24337

PDF-Dokument [775.3 KB]

ZW/ZWAS 2511 – Differential Hydraulikzylinder (ISO 6022) – Nenndruck 250 bar mit eingebautem Wegmesssystem


Gut zu wissen: STORZ Differential Hydraulikzylinder der Baureihe ZW 2511 bzw. ZWAS 2511 mit 250 bar Betriebsdruck sind mit einem Wegmesssystem ausgerüstet. Die Grundkonstruktion dieser Hydraulikzylinder ist von unserem Normzylinder ZBD 2511 abgeleitet. Die Einbaumaße entsprechen im Wesentlichen der ISO 6022, DIN 24333 und VW 39D921. Wir verwenden Wegmesssysteme im Standard von MTS oder Balluff.

  • für einen breiten Anwendungsbereich in 3 Befestigungsarten zur Verfügung
  • Betriebsdruck 250 bar (25 MPa)
  • Kolbendurchmesser von 40 – 250 mm (standardmäßig je Kolbendurchmesser zwei Stangendurchmesser mit den Flächenverhältnissen j=1,6 und j=2 zugeordnet)
  • für Wegmesssysteme verschiedener Hersteller
  • gewählte Dichtungen und Kolbenstangenoberflächen und -werkstoffe zum Einsatz unter verschiedensten Bedingungen
  • wahlweise mit einer angebauten Ventilanschlussplatte lieferbar
  • auf Wunsch auch mit aufgebautem Proportional- oder Servoventil
  • für Ventilanschlussplatten und evtl. mitzuliefernde Proportional- und Servoventile standardmäßig mit den Lochbildern NG6 und NG10 nach ISO 4401
  • Gehäuse des Wegmesssystems durch Schutzrohr gegen mechanische Beschädigungen von außen geschützt
  • Als Sonderversion auch mit MP6 Schwenkauge verfügbar

Bitte beachten: Linearitätsabweichung, Systemauflösung und Reproduzierbarkeit sind aus den Datenblättern der Wegaufnehmer ersichtlich.

Technische Daten


Nenndruck: 250 bar (25 MPa)
Statischer Prüfdruck: 375 bar (37,5 MPa)
Kolbendurchmesser: 40-250 mm (andere auf Anfrage)
Flächenverhältnis j: 1,6 und 2
Temperaturbereich -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0-1 m/s je nach Dichtungsvariante
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten HFA,- HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich

Befestigungsarten

Befestigungsarten für Baureihe ZW 2511 (ohne Anschlußplatte)

zw2511_a
zw2511_mt4
zw2511_mf3

Befestigungsarten für Baureihe ZWAS 2511 (mit Anschlußplatte)

zwas2511_a
zwas2511_mt4
zwas2511_mf3
ZB 2550
Norm- Hydraulikzylinder (Storz Standard) - Nenndruck 250 bar (25 MPa)
differential cylinder_zbd1606_zb2550_

Technische Unterlagen


ZB 2550 – ND 250 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [3.8 MB]

Passende Befestigungsteile DIN 24337

PDF-Dokument [775.3 KB]

ZB 2550 – Differential Hydraulikzylinder (Storz Standard) – Nenndruck 250 bar (25 MPa)


Gut zu wissen: Die STORZ Differential Hydraulikzylinder Reihe ZB 2550 mit dem Betriebsdruck von 250 bar ist für den universellen Einsatz entwickelt.

  • standardmäßig in 7 verschiedenen Befestigungsarten und 4 Dichtungsvarianten
  • günstige Baureihe

Bitte bei der Bestimmung der Befestigungsart beachten:
Zylinder kann nur Axialkräfte übernehmen
bei Druckbelastung bitte Knicksicherheit überprüfen

Technische Daten


Nenndruck: 250 bar (25 MPa)
Statischer Prüfdruck: 375 bar (37,5 MPa)
Kolbendurchmesser: 25-100 mm
Temperaturbereich: -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0-1 m/s je nach Dichtungsvariante
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-Flüssigkeiten
HFA-, HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich

Befestigungsarten

2550_a
2550_mt4
2550_me9
2550_me10
2550_mp5
2550_mp3
2550_mr3
ZBD 3501
Norm- Hydraulikzylinder - Nenndruck 350 bar (35 MPa)
zbd3501_1535

Technische Unterlagen


ZBD 3501 – ND 350 bar – Datenblatt

PDF-Dokument [2.1 MB]

Passende Befestigungsteile DIN 24337

PDF-Dokument [775.3 KB]

ZBD 3501 – Differential Hydraulikzylinder – Nenndruck 350 bar (35 MPa)


Gut zu wissen: Diese STORZ Differential Hydraulikzylinder der Normzylinder Reihe ist ausgelegt für einen Betriebsdruck von 350 bar im quasi statischen Betrieb.

  • jedem Zylinder-Durchmesser ist ein Kolbenstangen-Durchmesser mit dem Flächenverhältnis j=2 zugeordnet
  • sämtliche Kolbenstangen induktionsgehärtet und hartverchromt
  • in den 4 gängigsten Befestigungsarten

Bitte beachten: nicht für Anwendungsbereiche mit überwiegend hochfrequenter und schwellender Belastung

Technische Daten


Nenndruck: 350 bar (35 MPa)
Statischer Prüfdruck: 375 bar (37,5 MPa)
Kolbendurchmesser: 50-100 mm
Flächenverhältnis j: 2
Temperaturbereich -20…+80 °C
Viskositätsbereich: 10…600 mm²/s
Hubgeschwindigkeit: 0-1 m/s je nach Dichtungsvariante
Betriebsmedium: Mineralöl nach DIN 51524, HFD-FlüssigkeitenHFA,- HFB- sowie HFC-Flüssigkeiten durch Sonderausführungen möglich

Befestigungsarten

3501_b
3501_ca
3501_cb
3501_db

Jedes Projekt beginnt mit dem richtigen Kontakt

Damit Sie gleich bei der richtigen Person landen, geht es über die Bereichsauswahl schnell ans Ziel.